Geschmiedete Bratpfanne

In 1 bis 3 Werktagen bei dir
-
Einbrennen & Pflege
Deine turk-Pfanne wird mit jedem Einsatz besser, doch der erste Schritt ist das Einbrennen - wir nennen es bewusst "Einbraten". Denn bei diesem Prozess wird das Eisen nicht einfach erhitzt, sondern die Oberfläche wird mit Öl und Hitze sanft „eingebraten“.
Keine Sorge, das klingt komplizierter, als es ist. In unserem Video siehst du,wie du deine Pfanne perfekt vorbereitest.
Pflegehinweise
Merke:
- Erhitze deine Pfanne immer langsam mit etwas Öl – niemals leer auf dem Herd.
- Schon nach dem Anbraten kannst du die Temperatur reduzieren. Eisen reagiert schnell auf Hitzeänderungen.
- Für Glaskeramik: Die Pfanne immer anheben, nicht über das Feld ziehen. So vermeidest du Kratzer.
Das richtige Handling im Alltag:
- Säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten, Essig oder Wein können Flecken verursachen. Das ist unbedenklich, sieht aber nicht schön aus – deshalb die Pfanne danach direkt reinigen.
- Zur Reinigung reicht meist ein Küchentuch. Wenn nötig, mit heißem Wasser ausspülen und gründlich abtrocknen. Danach leicht einfetten.
- In den ersten Einsätzen braucht deine Pfanne mehr Öl als eine beschichtete – das ist normal. Mit der Zeit bildet sich eine dunkle Patina, die deine Pfanne immer besser macht.
- Bitte nie in die Spülmaschine geben.
Noch ein Tipp:
Der Griff kann heiß werden – also lieber Topflappen oder Handschuhe bereithalten. - Erhitze deine Pfanne immer langsam mit etwas Öl – niemals leer auf dem Herd.
-
75 Jahre Garantie
Unser Anspruch sind Pfannen, die (mindestens) ein Leben überdauern. Deshalb geben wir dir heute eine verlängerte 75 Jahre Garantie auf deine geschmiedete Turk-Eisenpfanne.
Was abgedeckt ist:
• Material- und Fertigungsfehler, die trotz sachgemäßer Nutzung auftreten
• Anspruch gilt ausschließlich für den Erstkäufer
Was nicht abgedeckt ist:
• Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Überhitzung oder falsche Pflege
• Gebrauchsspuren, die durch den normalen Kochalltag entstehen (Patina, Verfärbungen, Flecken)
Unser Versprechen:
Sollte deine Pfanne im Laufe der Zeit einmal aus der Form geraten, kannst du sie bei uns kostenlos richten lassen. So bleibt sie auch nach Jahrzehnten zuverlässig im Einsatz.
Hinweis:
Auf einigen Produktbanderolen ist noch die frühere 10-Jahres-Garantie angegeben. Selbstverständlich gilt für alle aktuell gekauften Pfannen bereits die verlängerte 75-Jahre-Garantie.
Im Garantiefall wende dich bitte direkt an uns. Wir helfen dir unkompliziert weiter. -
Spezifikationen
-
Produktsicherheit
Herstellerhinweis zur Lebensmittelkonformität
Albert Turk GmbH & Co. KG
Mühlhofe 8
58540 Meinerzhagen
info@albert-turk.deAlle unsere Produkte, welche mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind vom TÜV/LGA getestet und entsprechen den Anforderungen der deutschen Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Von Hand geschmiedet. In Deutschland. Für Generationen.
Jede Pfanne, die unsere Schmiede im Sauerland verlässt, ist ein Einzelstück – geprägt von Feuer, Hammer und Handarbeit. Ob kross gebratene Kartoffeln, zarte Gemüsepfannen oder ein Steak mit perfekter Kruste: Sie liefert gleichmäßige Hitze bis in den Rand und reagiert sofort auf jede Temperaturänderung. Ihr Gewicht gibt dir Kontrolle, ihre Patina entwickelt sich mit jedem Braten weiter.
Kein Exemplar gleicht dem anderen, und doch verbindet sie alle dasselbe Versprechen: eine Lebensdauer, die Generationen übersteht, und ein unverwechselbares Kocherlebnis, das nur echte Schmiedekunst bieten kann.
Wo Tradition Funken schlägt
"Made in Germany" ist für uns keine Floskel, sondern gelebte Realität: Seit 1857 schmieden wir jede einzelne Pfanne in unserer Werkstatt in Deutschland – Stück für Stück, mit Feuer und Hammer – nicht aus Nostalgie, sondern weil wir bis heute keinen besseren Weg gefunden haben.
Der Prozess ist derselbe geblieben: glühendes Eisen wird von Hand geformt, geschliffen und veredelt, bis daraus ein Werkzeug entsteht, das Generationen überdauert. Diese Handarbeit spürst du nicht nur im Gewicht deiner Pfanne, sondern auch in der gleichmäßigen Hitze und der unverwechselbaren Antihaft-Patina, die sich mit der Zeit entwickelt.
Kein Fließband, keine Massenproduktion – nur ehrliche Schmiedekunst, die dich ein Leben lang begleitet.
Häufige Fragen
-
Was sollte ich vor dem ersten Gebrauch meiner geschmiedeten Pfanne beachten?
Vor dem ersten Braten solltest du deine Pfanne einbrennen. So bildet sich die natürliche Patina, die sie schützt und ihre besonderen Brateigenschaften entfaltet.
Keine Sorge: Das klingt oft komplizierter, als es ist. Das zeigen wir dir hier Schritt für Schritt in unserem Video.
-
Ist meine geschmiedete Pfanne für Induktion oder auch den Ofen geeignet?
Ja, geschmiedete Pfannen sind echte Alleskönner. Ob Gas, Elektro, Ceran, Induktion oder offenes Feuer – sie liefern überall gleichmäßige Hitze und perfekte Bratergebnisse. Auch im Ofen machen sie eine hervorragende Figur.
-
Ist meine geschmiedete Pfanne spülmaschinengeeignet?
Nein – eine geschmiedete Pfanne gehört nicht in die Spülmaschine. Das Spülmittel würde die natürliche Schutzschicht angreifen. Spüle sie einfach mit heißem Wasser, trockne sie gut ab und reibe sie leicht mit Öl ein. So bleibt sie rostfrei und behält ihren typischen Schmiedeglanz.
-
Wie reinige ich meine geschmiedete Pfanne richtig?
Nach dem Kochen genügt heißes Wasser und eine Bürste. Kein Spülmittel – das würde die Patina beschädigen. Anschließend gründlich abtrocknen und mit einem dünnen Ölfilm pflegen. Diese einfache Routine hält deine geschmiedete Pfanne in bestem Zustand für Jahrzehnte.
-
Kann meine geschmiedete Pfanne das Induktionsfeld zerkratzen?
Nein, das ist ein verbreiteter Irrglaube. Glaskeramikkochfelder sind deutlich härter als Metalle – das belegt der sogenannte Ritzhärte-Test nach Mohs. Das Material Eisen selbst kann also keine Kratzer verursachen.
Was aber vorkommen kann: winzige Staub-, Salz- oder Sandkörner zwischen Pfanne und Kochfeld. Diese Partikel sind härter als Glas und können bei Bewegung über die Fläche feine Spuren hinterlassen.
Unser Tipp: Heb deine Pfanne immer kurz an, wenn du sie auf dem Kochfeld versetzen möchtest – anstatt sie zu schieben. So bleibt dein Kochfeld schön makellos, und du hast lange Freude an deiner Pfanne.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer freiform-warmgeschmiedeten und einer Gusseisenpfanne?
Gusseisen und Schmiedeeisen teilen denselben Ursprung : massives Metall und erstklassige Brateigenschaften. Doch die Art der Herstellung macht den Unterschied:
Unsere freiform-warmgeschmiedeten Pfannen entstehen unter dem Hammer aus einem einzigen Stück Stahl. Dadurch werden sie besonders zäh, reaktionsfreudig und nahezu unverwüstlich.
Gusseisen speichert Wärme lange, Schmiedeeisen reagiert sofort – ideal, wenn du Bratergebnisse präzise steuern willst.
Wer einmal mit einer geschmiedeten Pfanne gekocht hat, spürt den Unterschied: direkter, lebendiger, echter.
Einmal turk, immer turk
Darum lieben Hobbyköche, Vollprofis und Gastronomen unsere Produkte.