Wo Feuer zu Form wird.
1857. Ein kleines Hammerwerk in Westfalen. Der Klang von Hammer und Amboss, das Glühen des Eisens – und Männer, die an ihre Hände glaubten. Damals wie heute: Jedes Stück entsteht aus Hitze, Geduld und Stolz. Unsere Pfannen erzählen Geschichten aus Generationen, die das Kochen ernst nahmen – und das Handwerk noch ernster.

165 Jahre später. Das Feuer brennt noch.
Was sich geändert hat? Werkzeuge, Materialien, Gesichter. Was geblieben ist? Der Anspruch, dass kein Produkt unsere Schmiede verlässt, bevor es perfekt ist. Wir sind ein Team aus Schmieden, Ingenieuren, Kochenthusiasten und Visionären – vereint durch denselben Gedanken wie damals: Dinge zu schaffen, die bleiben.

Mehr als Pfannen – ein Stück deutscher Industriegeschichte.
Aus der Schmiede von einst wurde ein moderner Fertigungsbetrieb, der weltweit Standards setzt: Gießereiwerkzeuge, Haushaltswaren, Kindergeräte. Überall steckt dieselbe Idee drin: Echtes Handwerk, das Generationen überdauert. Was immer wir schmieden, gießen oder formen – es beginnt mit derselben Glut, die schon vor mehr als einem Jahrhundert vor unserer Schmiede loderte.