Über uns

Wo Feuer zu Form wird.

1857. Ein kleines Hammerwerk in Westfalen. Der Klang von Hammer und Amboss, das Glühen des Eisens – und Männer, die an ihre Hände glaubten. Damals wie heute: Jedes Stück entsteht aus Hitze, Geduld und Stolz. Unsere Pfannen erzählen Geschichten aus Generationen, die das Kochen ernst nahmen – und das Handwerk noch ernster.

Eine Gruppe von neun Männern steht vor einem rustikalen Backsteingebäude. Die meisten tragen Hüte und Arbeitskleidung, vor ihnen liegen Schaufeln und ein großer runder Gegenstand auf dem Boden. Die Umgebung wirkt alt und ländlich.

 165 Jahre später. Das Feuer brennt noch.

Was sich geändert hat? Werkzeuge, Materialien, Gesichter. Was geblieben ist? Der Anspruch, dass kein Produkt unsere Schmiede verlässt, bevor es perfekt ist. Wir sind ein Team aus Schmieden, Ingenieuren, Kochenthusiasten und Visionären – vereint durch denselben Gedanken wie damals: Dinge zu schaffen, die bleiben.

Eine Gruppe von fünfzehn Personen, teils stehend, teils kniend, posiert gemeinsam draußen vor einem steinernen Gebäude mit zwei kleinen Fenstern. Sie sind in dunkler Outdoor-Kleidung gekleidet und lächeln in die Kamera.

„Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition."

(Carl Friedrich von Weizsäcker)
mehr als
167 Jahre
verkaufte Einzelartikel
94,5 Millionen
mehr als
141.175 Tonnen
Sie sind Händler und interessieren sich für unsere weiteren Produkte?
Hier geht's zur Händlerwebsite